- om die waarheid te sê
- in fact
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Afrikaans-English dictionary. 2008.
De Waarheid — (Die Wahrheit) war eine überregionale niederländische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam. Sie war das Parteiblatt der niederländischen Kommunisten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Chefredakteure 2 Auflagenentwicklung … Deutsch Wikipedia
Siener van Rensburg — Born Nicolaas Pieter Johannes Janse van Rensburg August 30, 1864(1864 08 30) Palmietfontein farm, Potchefstroom, South African Republic Died March 11, 1926(1926 03 11) (aged 61) Rietkuil farm, Ottosdal … Wikipedia
Lijst 14 — Die Lijst 14 (Liste 14) war eine gemeinsame Liste niederländischer Kleinparteien, die zu den Parlamentswahlen von 2006 antrat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vertretene Positionen 3 Angeschlossene Parteien … Deutsch Wikipedia
Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Marco Borsato — 2011 Marco Roberto Borsato (* 21. Dezember 1966 in Alkmaar) ist ein niederländischer Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Anthoon Johan Koejemans — (* 20. April 1903 in Rotterdam; † 14. Juni 1982 in Trier) war ein niederländischer Journalist, Schriftsteller, Politiker und Friedensaktivist.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 … Deutsch Wikipedia
Margareta Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Marguerite Campbell — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia